• home
  • projekte
  • thinktank
  • associés
  • press
  • events
  • about
  • home
  • projekte
  • thinktank
  • associés
  • press
  • events
  • about

altkleider projektladenhüter in bewegungnachhaltige kostümproduktion

call to action
basel strick

Basel Strick 


Basel Strick ist die erste industrielle Produktionsstätte der fair fashion factory und verbindet modernste Flachstricktechnologie mit nachhaltiger Produktion in Basel. Durch das Konzept der Shared Production erhalten Designer:innen, Marken und Unternehmen Zugang zu hochflexibler Stricktechnologie, die innovative und ressourcenschonende Lösungen ermöglicht.

Die neuesten Fortschritte in der industriellen Flachstricktechnologie erlauben eine präzise, nahezu abfallfreie Fertigung und eröffnen völlig neue Gestaltungsspielräume – von komplexen Strukturen bis hin zu nahtlos gefertigten Textilien. Da der Betrieb der Maschinen vergleichsweise wenig personalintensiv ist, können nicht nur exklusive Kleinserien, sondern auch hochwertige Produkte für breitere Märkte realisiert werden. So entstehen Strickwaren in unterschiedlichen Preisniveaus, die Qualität, Design und Zugänglichkeit vereinen.

Das Prinzip von Basel Strick kann auch auf andere textile Produktionsbereiche übertragen werden. Die Kombination aus technischer Innovation, nachhaltigen Materialien und vernetztem Arbeiten schafft ein Modell, das neue Möglichkeiten für die lokale und industrielle Textilproduktion eröffnet – über das Stricken hinaus.

Besuch bei Stoll in Reutlingen mit BRAva

Basel Strick AG & die Werte der fair fashion factory
Strick zum Start 

Qualität
Hochwertige Produktion mit modernster Stricktechnologie
Präzise, nahezu abfallfreie Fertigung für langlebige Textilien

Kollaboration
Labels, Designer: innen und Industriepartner arbeiten gemeinsam
Austausch von Wissen und Ressourcen zur Förderung neuer Ideen

Sharing
Maschinen und Infrastruktur werden geteilt, um Zugang für viele zu ermöglichen
Senkung von Kosten und Nutzungshürden für unabhängige Akteur: innen

Sichbarkeit
Rückführung der industriellen Textilproduktion in den urbanen Raum
Förderung eines direkten Bezugs zwischen Konsum und Herstellung

Innovation
Nutzung neuester Flachstricktechnologie für flexible, digitale Produktion Verbindung von Materialforschung, nachhaltigen Prozessen und Design

Synergien
Vernetzung von Design, Produktion und Forschung für neue Anwendungen Partnerschaften mit Hochschulen, Industrie und kreativen Netzwerken

Kommunikation
Transparente Darstellung von Produktionsprozessen und Wertschöpfung Austausch mit der Community über Workshops, Ausstellungen und Events

Vernetzung
Aufbau eines textilen Ökosystems durch Kooperationen mit Akteur: innen aus verschiedenen Bereichen Internationale Anbindung an nachhaltige Mode- und Textilinitiativen

Inkubation
Unterstützung junger Talente und Start-ups durch geteilte Infrastruktur Förderung neuer Geschäftsmodelle und nachhaltiger Produktionsansätze

Fachwissen
Ausbildung von Expert: innen für eine zukunftsfähige Textilwirtschaft Wissenstransfer zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Innovation

Koordination
Zentrale Steuerung und effiziente Nutzung der Produktionsmittel, Kuratierte Projekte, die Design und technologische Entwicklung verbinden

altkleider projektladenhüter in bewegungnachhaltige kostümproduktion

call to action
basel strick

Basel Strick 


Basel Strick ist die erste industrielle Produktionsstätte der fair fashion factory und verbindet modernste Flachstricktechnologie mit nachhaltiger Produktion in Basel. Durch das Konzept der Shared Production erhalten Designer:innen, Marken und Unternehmen Zugang zu hochflexibler Stricktechnologie, die innovative und ressourcenschonende Lösungen ermöglicht.

Die neuesten Fortschritte in der industriellen Flachstricktechnologie erlauben eine präzise, nahezu abfallfreie Fertigung und eröffnen völlig neue Gestaltungsspielräume – von komplexen Strukturen bis hin zu nahtlos gefertigten Textilien. Da der Betrieb der Maschinen vergleichsweise wenig personalintensiv ist, können nicht nur exklusive Kleinserien, sondern auch hochwertige Produkte für breitere Märkte realisiert werden. So entstehen Strickwaren in unterschiedlichen Preisniveaus, die Qualität, Design und Zugänglichkeit vereinen.

Das Prinzip von Basel Strick kann auch auf andere textile Produktionsbereiche übertragen werden. Die Kombination aus technischer Innovation, nachhaltigen Materialien und vernetztem Arbeiten schafft ein Modell, das neue Möglichkeiten für die lokale und industrielle Textilproduktion eröffnet – über das Stricken hinaus.

Besuch bei Stoll in Reutlingen mit BRAva

Good to know
Data Privacy Notice
Impressum

Follow us
Instagram
LinkedIN
Newsletter

Contact
Mauerstrasse 1

4057 Basel
info@fairfashionfactory.ch